Sport-Coaches in unserem Landkreis
Sport-Coaches haben die Aufgabe, den Kontakt zwischen Flüchtlingsinitiativen, Sportvereinen, Asylbetreuung und Flüchtlingen aufzubauen und alle Fäden zusammenzuhalten:
- sie erfragen die Sportinteressen auf Seiten der Flüchtlinge
- sie loten mit den Vorständen und Trainer/innen die Interessen und Möglichkeiten der Sportvereine in Ihrer Stadt oder Gemeinde aus
- sie begleiten interessierte Flüchtlinge in der ersten Zeit zu Sportangeboten (und helfen ggf. bei der Organisation von Fahrgemeinschaften)
- sie führen regelmäßig Gespräche mit allen Beteiligten
In einigen Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg sind bereits solche Sport-Coaches aktiv, die die Geflüchteten bei der Angebotssuche und Teilnahme an Sportkursen unterstützen, beispielsweise in Limburg, Weilmünster, Hünfelden und Dornburg. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Website in der Kategorie "Kulturelle Bildung". Ob es in Ihrer Gemeinde auch einen Sport-Coach gibt, erfragen Sie am besten vor Ort.
Weitere Infos
hier.
Vorlesen und Erzählen mit Kindern aus aller Welt
Die Freude an Geschichten ist unabhängig von Kulturen oder Sprachen. Bücher und Medien geben zahlreiche Impulse zum Entdecken, Fragen, Reden und (Kennen‑)Lernen. Die Auswahl des Netzwerk Vorlesen (Stiftung Lesen) stellt unterschiedliche Bücher und Medien vor, die sich für Vorleseaktionen mit Kindern mit Migrationshintergrund ebenso wie das Vorlesen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien eignen. Die Büchertipps finden Sie
https://www.stiftunglesen.de/
Kostenloses Online-Spiel mit Multiplayer-Modus für jedes Alter
"Lern Deutsch" ist ein kostenloses Online-Spiel des Goethe Instituts, das man am PC, Tablet oder Handy spielen kann.
Wie bestellst du im Restaurant auf Deutsch? Was siehst du bei einer Stadtrundfahrt? Und was kannst du im Supermarkt alles kaufen? In diesem Spiel lernst du deine ersten Wörter auf Deutsch - mit Bildern, Audios und Beispielsätzen. Finde neue Freunde und lerne gemeinsam mit ihnen. In Multiplayer-Spielen kannst du dich mit anderen Spielern messen. Wer kennt die meisten deutschen Wörter?
https://www.goethe.de/de/spr/ueb/led.html
Projekt "Illustratoren für Flüchtlinge"
Laut der UNO Flüchtlingshilfe sind 51% der Menschen, die sich auf der Flucht befinden, Kinder. Viele Organisationen, Vereine und ehrenamtliche Helfer haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade für Kinder aktiv zu werden. Den Kindern unsere Sprache und unserer Kultur näher zu bringen ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit. Doch vielen Helfern und Pädagogen fehlt es an geeignetem Arbeitsmaterial: Ausmalbilder zum Spaß haben, zum Betrachten, als Gesprächsanlass.
Da wollen die "Illustratoren für Flüchtlinge" eine Lücke schließen. Ziel ist es, Ausmalbilder zum Lernen, Rätseln und Sprechen für Kinder zu illustrieren. Diese werden dann allen Menschen kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt, die mit Flüchtlingskindern oder Kindern mit Migrationshintergrund arbeiten.
Hier geht es zu der umfangreichen Bildersammlung.
Vorteile durch den Limburg-Pass
Die Stadt Limburg unterstützt Einzelpersonen und Familien mit geringem Einkommen durch die Vergabe des Limburg-Passes und bietet damit einige Vorteile, zum Beispiel:
- Vergünstigter Eintritt im Limburger Parkbad
- Ermäßigungen bei Veranstaltungen der Stadtjugendpflege
- Ermäßigungen bei Kursen der Volkshochschule
- Geringerer Mitgliedsbeitrag bei Vereinen und deren Veranstaltungen
Anspruch auf den Limburg-Pass haben alle Menschen, die in Limburg wohnen und ein geringes Einkommen haben und/oder staatliche Leistungen nach dem Sozialgesetz oder Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Weitere Informationen zur Einkommensgrenze und Beantragung des Limburg-Passes finden Sie
hier.